Es waren ein paar Sonnenstrahlen, die mich nach dem Mittagessen auf die Strasse lockten.
Wie sich aber bald herausstellte, war das wohl nur ein Loch in Nebel und hoher Bewölkung, denn schon nach wenigen Kilometern Aare aufwärts war die Sonne wieder weg.
Eine leichte Bise schob mich das Aaretal hinauf. Heute nahm ich bei Auenstein wieder einmal die etwas wellige Strecke obendurch, kam nach Biberstein hinunter und wollte eigentlich in Aarau wenden.
Aber wegen einer Baustelle verpasste ich die richtige Abzweigung, fuhr dann eine Weile weiter in Richtung Unterentfelden. Ich hätte auf die Radroute 34 (alter Bernerweg) abzweigen können, liess es aber sein und fuhr noch weiter, bis nach Muhen.
Ab dort gibt es einen schönen Radweg zurück nach Suhr. Er führt an ein paar Weilern vorbei, ist teils neu angelegt, führt aber auch direkt nach Suhr.
Dann Hunzenschwil und nach Lenzburg statt wie üblich direkt hinüber ins Bünztal, fuhr ich nach Möriken, ans unterste Ende des Bünztales, dann wieder hinauf ins Birrfeld.
Immer wieder sieht man und riecht man, dass die Landwirte wohl damit begonnen haben, ihre Äcker und Wiesen für den Frühling vorzubereiten. Einerseits die schweren Traktoren mit ihren riesigen Jauchewagen und den Dutzenden von Schläuchen, die die Jauche streifenweise auf die Wiese legen, andererseits auch dutzende von Möwen auf den frisch gepflügten Äckern, die ihre Leckerbissen aus den Furchen suchen.
Meine Radrunde als Film.

Brugg AG – Villnachern – Wallbach – Schinznach-Dorf – Oberflachs – Veltheim – Auenstein – Wellenblech – Biberstein – Rombach – Aarau – Unterentfelden – Oberentfelden – Muhen – Suhr – Hunzenschwil – Lenzburg – Niederlenz – Möriken – Brunegg – Birrhard – Hausen – Windisch – Brugg
Weblog am 03.03.
534 HM | |
---|---|