Aktuelles Bild:
FrĂĽhere Bilder:
02.08.2023: Anlässlich der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag schmücken Dörfer und Städte ihre Strassen und öffentlichen Gebäude mit Flaggen. Hier Wohlenschwil.
02.07.2023: Blick ins Aaretal, aufgenommen unter der Eisenbahnbrücke von Brugg zum Bözberg. Im Vordergrund ein paar Häuser von Umiken, dann die Aare. In der Bildmitte die Brücke die Umiken mit der alten Badi von Umiken verbindet. Links die Habsburg, geradeaus die Gisliflue.
25.04.2023: Anlässlich meines Aufenthaltes in Katalonien, Cambrils, als Guide für Gäste von Eitzinger Sports, welche ich auf dem Rennrad durch die Gegend führen darf. Spanien leidet derzeit unter einer ausserordentlichen Trockenheit. Längst nicht überall stehen derart üppig Blumen oder grünes Gewächs.
13.03.2023: Blick vom Aussichtspunkt oberhalb Auenstein über das Aaretal, durch das ganze Seetal hinauf bis zu den Alpen. Wir werden gerade seit ein paar Tagen von einem warmen Südwind verwöhnt.
15.01.2023: Umiken – Brugg – Windisch im Abendlicht. Markant in der Bildmitte die EisenbahnbrĂĽcke der Bözberglinie ĂĽber das Aaretal
02.10.2022: Tivissa, Katalonien. Anlässlich meines Engagements für Eitzinger Sports als Guide für Gäste auf dem Rennrad in Cambrils. Ich verlängere den Sommer um ein paar Tage im noch sommerlich warmen Spanien
17.07.2022: Die Aare zwischen Klingnau und Felsenau, kurz bevor sie in den Rhein fliesst.

21.06.2022: Der Sommer beginnt sehr heiss. Hier: Bewässerung von Gemüse- und Salatpflanzungen im Furttal, nahe Otelfingen.
02.06.2022: Der Wasserschlossreis, angepflanzt im Wasserschloss, dem Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat.
01.05.2022: Tivissa, in Katalonien, anlässlich meines Aufenthaltes als Guide für radsportbegeisterte Gäste von Eitzinger Sports.
08.04.2022: (Während meines Aufenthaltes in Spanien, Andalusien, Mojacar) Blick oberhalb La Mela in Richtung Hinterland. Das verschneite Gebirge im Hinterland sind die letzten Ausläufer der Sierra Nevada. Nach den heftigen Regen- und Schneefällen der letzten Tage, dürfte dort wohl etwas mehr Schnee als üblich liegen.
27.02.2022: Blick von Ursprung, einer kleinen Ortschaft am Bözberg in Richtung der Alpen. Der, in unserer Gegend fast schneelose Winter, neigt sich langsam dem Ende zu. Die Tage sind schon wieder spĂĽrbar länger, die Nächte meist noch recht kalt. Der FrĂĽhling rĂĽckt in die Nähe. Noch schickt der Winter aber immer wieder seine kalte Bise ĂĽber’s Land.
17.02.2022: Vorbereitungen fĂĽr die Fasnacht, zum Beispiel in WĂĽrenlingen. Einige der Brunnen entlang der Strasse sind dekoriert.
04.02.2022: An der Aare bei Wildegg zur Vierlinden am Bözberg hinauf. Dieses Jahr will es mit dem Schnee in unserer Gegend nicht wirklich klappen. Ab und zu mal eine dünne Schicht, welche aber bald wieder verschwindet. Dafür gibt es ab und zu faszinierende Sonnenuntergänge oder Lichtspiele von Sonne und Wolken, wie hier am Bözberg.
18.11.2021: Herbst im Birrfeld. Die Bäume sind entlaubt, vereinzelt stehen noch verdorrte Maisfelder herum. Zwischendurch mal ein ein Tag ohne Hoch- oder gar Bodennebel.
27.09.2021: Die Katalanische Flagge im Dorf La Torre de Fontaubella, anlässlich meines mehrwöchigen Aufenthaltes im katalanischen Hinterland von Cambrils.
02.09.2021: Tegerfelden, im unteren Surbtal. Der Sommer ist vorbei, die Felder sind grössstenteils geerntet oder schon wieder mit neuem Gewächs angepflanzt. Nach einem regenreichen Sommer beginnt der meteorologische Herbst mit strahlend blauem Himmel.
22.07.2021: nach vielen Regentagen mit teils sehr kräftigen und anhaltenden Niederschlägen und darauf folgenden Überschwemmungen, herrscht derzeit hektisches Treiben auf den Feldern. Es wird geerntet und gemäht was das Zeug hält, wie hier zum Beispiel im Bünztal, zwischen Othmarsingen und Möriken.
09.07.2021: Lägern von der Linner Linde. Blick über das Aaretal. In der Bildmitte Brugg und Windisch, dahinter Gebenstorf mit dem Gebenstorfer Horn. Am Horizont der markante Buckel, die Lägern.
13.06.2021: Getreidefeld mit Mohn. Am obersten Ende des Surbtales, zwischen Schöfflisdorf und Steinmaur.
17.02.2021: Blick von Othmarsingen das Bünztal hinauf in Richtung Alpenkamm. Im Vordergrund Hendschiken, dahinter mit dem grossen Gebäude Dottikon.
16.01.2021: Seitenarm der Aare unterhalb Brugg. Nach heftigen und andauernden Schneefällen, bleibt dieses Jahr der Schnee sogar für ein paar Tage liegen.
29.12.2020: Detail aus einer riesigen Gartendekoration in Felsenau, am nördlichsten Ende des Klingnauer Stausees.

09.12.2020: Schnee am Bözberg, genauer oberhalb Ursprung. Pünktlich seit dem meteorologischen Winteranfang vom 01.12. wird es auf den umliegenden Hügeln immer wieder weiss. Nicht immer reicht die weisse Pracht bis ins Aaretal hinunter.
14.11.2020: Blick über den Hallwilersee in Richtung Süden. Der Nebel hat sich soeben aufgelöst und lässt noch letzte Nebelschleier zurück. Aufnahmeort kurz nach Seengen
01.10.2020: Bald ist Erntezeit, beim Wasserschlossreis am Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat. Es ist ein Anbauversuch auf einer Fläche, die früher von der Aare immer wieder überschwemmt wurde. Ein Landfleck, der für die Landwirtschaft nicht wirklich profitabel gebraucht werden kann. Nebst Untersuchungen rund um den Reisanbau interessieren auch die Veränderungen und das Zusammenleben von Wasservögeln und den Insekten in diesem künstlich erzeugten / beibehaltenen Sumpfgebiet.
09.08.2020: Aarekanal unterhalb Schinznach-Bad, das Wasser wird grösstenteils in einem weiteren Kanal ausserhalb des Bildes auf der linken Seite, über ein Wasserkraftwerk geleitet. Kurz vor Brugg fliessen die beiden Kanäle wieder zusammen.
06.07.2020: Blick ĂĽber das Schinznacherfeld und das Aaretal. Im Vordergrund Veltheim. Im Hintergrund, rechts neben der Bildmitte auf dem HĂĽgel noch knapp die Habsburg erkennbar. Am rechten Bildrand Schinznach-Bad

24.06.2020: Blick ins Reusstal hinunter, gesehen von oberhalb BĂĽblikon. In der Bildmitte Mellingen, im Hintergrund Heitersberg und Mutschellen

11.06.2020: Teil des Fricktales zwischen Hornussen und Frick, aufgenommen oberhalb Hornussen. Gut erkennbar die Autobahn A3.
26.05.2020: Aufgenommen oberhalb Oberwil am Mutschellen, mit Blick ĂĽber das Reusstal hinauf, in sĂĽdlicher Richtung.

20.05.2020: Aufgenommen oberhalb Freienwil. Unten im Vordergrund das Dörfchen Freienwil, hinter dem Waldstück, dort wo der Schatten der Wolken liegt, dürfte Niederweningen sein und am Hügel gegenüber Schneisingen. Zwischen Schneisingen und dem waldigen Hügel im Hintergrund geht die Strasse in Richtung Siglistorf und später an den Rhein hinunter. Das Surbtal geht durch den schattigen Teil, ebenfalls vor dem waldigen Hügel weiter in Richtung Schöfflisdorf hinauf.
04.05.2020: Aufgenommen oberhalb Birmenstorf. Blick das Reusstal hinauf in Richtung Alpenkamm. Hinter dem WaldstĂĽck quer ĂĽber das Bild ist gerade noch Fislisbach erkennbar.