Woche vom 29.05.2023 bis 04.06.2023 in Vorbereitung
Woche vom 22.05.2023 bis 28.05.2023: Alle meine Aufzeichnungen von Radfahren und Laufen speichere ich seit Jahren unter anderem bei Strava, der Community für Radfahrer und andere Sportbegeisterte. Basierend auf diesen Daten macht zum Beispiel Veloviewer oder Statshunter diverse Auswertungen. Da gibt es nun seit geraumer Zeit eine Auswertung der gefahrenen Gebiete, sogenannte Kacheln, oder in Neudeutsch “Tiles”. Vierecke verteilt über die ganze Welt, angelehnt an das Koordinatensystem.
Es geht nun darum, einen möglichst grossen zusammenhängenden Fleck solcher Kacheln mindestens einmal befahren zu haben. In meinem Fall habe ich schon recht viele dieser Quadrate im Aargau mindestens einmal durchquert.
Mein Ziel für die nächsten Wochen und Monate wird sein, diese für mich “weissen” Flecken im Aargau mindestens einmal zu befahren. Damit werde ich sicherlich ab und zu in für mich neue Gebiete hineinfahren.
Mit dem Entdecken neuer Strecken, angelehnt an eben diese Kacheln-Challenge, habe ich bereits diese Woche begonnen. Ein paar “weisse” Flecken an Hertenstein und an der Lägern, andere am Heitersberg und Hasenberg, eine am Kernenberg, zählen ab dieser Woche neu bereits zur grossen Kachel.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 15.05.2023 bis 21.05.2023: In der letzten Woche meines Aufenthaltes in Cambrils, führe ich die langsamste Gruppe über die Hügel und das Hinterland rund um Cambrils. Ab und zu werden wir mit dem Auto auf die erste Hügelkette transportiert, damit auch diese Gäste etwas von den Weinbergen und dem Hinterland sehen können. Nebst Weinbergen gibt es unter anderem auch riesige Plantagen von Kirschbäumen. In dieser Woche werden diese bereits geerntet.
Am Samstag schlendere ich noch etwas dem Meer entlang, bevor es dann in der Nacht auf Sonntag mit dem Bus bereits wieder nach Hause geht.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 08.05.2023 bis 14.05.2023: Nach gut zwei Wochen sommerlich heissen Temperaturen und fast durchgehend wolkenlosem Himmel, bekommt das Wetter gegen Ende der Woche einen kleinen Knicks. Meine Runde am Samstag, ohne Gäste, fahre ich in leichtem Nieselregen. Es sind zwar nur ein paar Tropfen in eine Natur, die es bitternötig hat, endlich etwas Wasser zu bekommen. Wir sehen überall die trockenen Wiesen, die teils schon herbstlich trockenen Bäume und vor allem die leeren Stauseen.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 01.05.2023 bis 07.05.2023: Auch in der zweiten Woche in Katalonien darf ich weiterhin ein sehr sonniges, meist wolkenloses Wetter geniessen. Allerdings blasen zeitweise wohl thermische Winde recht heftig über das Land. Glücklicherweise ändern diese Winde während des Tages kaum ihre Richtung, so dass wir meist gegen das Ende der Runde mit grossartigem Rückenwind und Tempi wie sie an den Radrennen gefahren werden, zurück ins Hotel gelangen können.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 24.04.2023 bis 30.04.2023: Während fünf Tagen in der Woche fahre ich mit Gästen von Eitzinger Sports über die Hügel und das Hinterland von Cambrils. An den beiden verbleibenden Tagen der Woche, fahre ich in der Regel eine Runde alleine und gehe mir vielleicht etwas anschauen, was mir in den letzten Tagen aufgefallen war. Wie zum Beispiel die blühenden Mohnfelder ganz in der Nähe von Marca. Das Wetter ist meist sehr warm, sommerlich, trocken.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 17.04.2023 bis 23.04.2023: Das Aprilwetter ging auch diese Woche weiter. Regen, KĂĽhle, Biswind waren die Zeichen bis Mitte der Woche, dann wurde es etwas besser. Ich vertrieb mir die Zeit auf dem Smarttrainer und bei den Vorbereitungen fĂĽr die kommende Zeit in Cambrils. Zum Ende der Woche konnte ich bereits das sonnige, und warme Wetter von Katalonien (Spanien) bei zwei Ausfahrten auf dem Rennrad geniessen.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 10.04.2023 bis 16.04.2023: Aprilwetter, das Kennzeichen der letzten Woche. An zwei Tagen genoss ich das Fahren draussen an der Sonne. Gut gelungen scheint mir die Fahrt zu den Kirschbaumplantagen in unserer Umgebung, obwohl diese Runde eher zu einem Fotoausflug wurde.
An den ĂĽbrigen Tagen radelte ich weiter durch die virtuellen Welten von Watopia und Makuri Island.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 03.04.2023 bis 09.04.2023: Zwischendurch mal eine eher unsportliche Woche verbracht. Nach den vielen Kilometern unter der andalusischen Sonne der letzten Woche, fiel es mir etwas schwer, zu Hause wieder unter Wolken durch den Biswind zu fahren. So benutzte ich die schönen warmen Tage, um den Garten und den Umschwung auf Frühling umzustellen und verbrachte nochmals ein paar Kilometer in der virtuellen Welt auf dem Smarttrainer.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 27.03.2023 bis 02.04.2023: Die Woche verbringe ich in Andalusien, Südspanien, bei sommerlichen Temperaturen, trockenem und fast immer wolkenlosem Wetter, oftmals etwas windig, immer in kurz/kurz. Als Guide für Eitzinger Sports darf ich an fünf Tagen dieser Woche Gäste durch das Hinterland von Mojacar, Andalusien, führen.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, ist die Gegend diesmal viel trockener. Ausser dem Ginster blüht kaum etwas, das viele Gras vom letzten Jahr, nach dem vielen Regen, ist verdorrt. Die meisten Orangen sind bereits gepflückt und die Bäume blühen schon wieder. Auch die teils riesigen Gemüse- und Salatfelder sind grösstenteils abgeerntet und werden schon für die nächste Saat vorbereitet.
Am freien Tag, um die Mitte der Woche, fahre ich den Granfondo für den März. Auch diesen bei schönstem, sommerlich warmem Wetter.
Am Sonntag ist mein Kurzurlaub leider schon wieder vorbei und ich reise ĂĽber die Alpen zurĂĽck in die KĂĽhle.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 20.03.2023 bis 26.03.2023: Die Woche beginnt frühlingshaft warm, kippt dann aber um die Mitte herum doch wieder zurück zu Regen, Kühle und Wind. Ich benutze die wärmeren Tage für eine Runde über unsere Hausberge und eine zweite Runde in der südlichen näheren Umgebung. Ab der Mitte der Woche verweile ich mich wieder auf dem Smarttrainer.
Am Sonntag reise ich mit Flugzeug und Bus für eine Woche nach Mojacar, Andalusien (Spanien). Damit endet auch mein 84-tägiger Streak (Tage mit mindestens einer sportlichen Aktivität), den ich seit dem 01. Januar aufrechterhalten konnte.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 13.03.2023 bis 19.03.2023: Der Frühling kommt mit grossen Schritten immer näher. Meist recht warme Tage, dazwischen ein Regentag, der aber der Natur nur endlich das dringend benötigte Wasser brachte. Die gelben Farbtupfer der Forsythie werden in den Gärten immer grösser und kräftiger. Dazu mischen sich nun auch weisse und pinkfarbige Blüten anderer Gebüsche und Sträucher. Erste Spitzen des Bärlauchs stossen auch schon durch den Waldboden.
Klar, dass ich bei derart günstigen Bedingungen diese Woche mehr Kilometer draussen als auf dem Smarttrainer verbrachte. So hatte ich auch das Glück, wieder einmal die beiden Störche in Niederwil auf dem Strassenkreisel, beobachten zu können. Als längere Fahrten ging es einmal um das östliche Ende des Juras und ein zweites Mal um die beiden Seen im Seetal.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 06.03.2023 bis 12.03.2023: Der Winter schaute nochmals zurück. Anfänglich war es zwar noch einigermassen warm, wenn auch ziemlich nass. Die Temperaturen sanken dann immer weiter bis hinunter zu leichtem Schneefall. Die meiste Zeit meiner sportlichen Aktivitäten verbrachte ich deshalb auf dem Smarttrainer.
Einige der Strecken in dieser virtuellen Umgebung sind “natürlichen” Strecken draussen nachempfunden. So sind einige Rundkurse von Weltmeisterschaften vorhanden oder auch so berühmte Berge und Rampen wie zum Beispiel die Alpe d’Huez welche ich vor einer Woche gefahren bin, oder der Mont Ventoux. Diesen hatte ich diese Woche besiegt.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 27.02.2023 bis 05.03.2023: Die kalte Bise zog sich noch in die Woche hinein. Immer öfter lösten sich die Nebel aber auf. Eine Fahrt machte ich um die Wochenmitte dann draussen. Der Frühling kommt nicht nur symbolisch mit dem Frosch an der Hauswand näher, sondern auch unser eigener Aprikosenbaum vor dem Haus steht jetzt in voller Blüte da. Sogar ein paar Bienchen und Hummeln summten darum herum und stocherten fleissig in den offen Blüten herum.
Bei den Fahrten auf dem Smarttrainer hatte ich mir diese Woche die “Road to the Sky” vorgenommen. Eine Strecke die der Strasse auf die Alpe d’Huez in den französischen Alpen nachempfunden ist. Etwa 1’000 Höhenmeter am Stück und das alles mit fast nur 10% Steigung und mehr.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 20.02.2023 bis 26.02.2023: Den warmen und trockenen Wochenanfang benutzte ich für Fahrten draussen. Einmal für eine Fahrt aus dem Bünztal ins Seetal hinüber und ein zweites Mal vom Seetal ins Wynatal. Auf der dritten Fahrt in die nördliche Richtung gaben mir die aufziehenden Regenwolken den Weg vor, wurde aber dennoch kurz etwas verregnet.
Etwa seit Mitte der Woche ist es zwar weiterhin meist trocken, doch eine starke Bise zieht durch das Land. GefĂĽhlt befinden wir uns wieder mitten in den Eistagen. Seit dem fahre ich wieder auf dem Smarttrainer.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 13.02.2023 bis 19.02.2023: Ab Mitte der Woche war es nicht nur trocken, sondern sogar auch noch sehr mild. Die Bise liess deutlich nach. Ich genoss das recht angenehme Wetter mit ein paar längeren Fahrten in unserer Umgebung. So fuhr ich unter anderem wieder einmal über die Staffelegg und an einem anderen Tag über den Mutschellen.
Um beim Winterpokal noch ein paar weitere Punkte einsammeln zu können, ergänzte ich die beiden Läufe mit ein paar Kilometern Radfahren auf dem Smarttrainer.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 06.02.2023 bis 12.02.2023: Eine recht schöne Woche, wenn anfänglich wegen der Bise auch noch ziemlich kühl. Immerhin hatten wir jeden Tag ein paar Stunden Sonne. Gegen das Wochenende hin stiegen die Temperaturen etwas an. Das benutzte ich für etwas längere Fahrten ins Reusstal/Bünztal und um den Hallwilersee, sowie am Sonntag wieder einmal mit einem Marsch um den Klingnauer Stausee.
Um beim Winterpokal ein paar weitere Punkte einsammeln zu können, ergänzte ich einzelne Läufe mit ein paar Kilometern Radfahren auf dem Smarttrainer.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 30.01.2023 bis 05.02.2023: Den besten Tag der Woche habe ich für eine Fahrt im Aaretal dazu genutzt, um bei meinem anderen Hobby, dem Munzee, die monatliche Aufgabenstellung zu erledigen. So verlockend einfach die Fahrerei auf dem Smarttrainer ist, so schnell könnte ich meinen Streak bei Munzee verlieren. Dort möchte ich ja eben auch, möglichst lange, möglichst jeden Tag, einen dieser QR-Codes oder eines dieser virtuellen Ziele platzieren und / oder markieren können.
Die restlichen Tage der Woche verbrachte ich bei meist nassem und kaltem Wetter in so sonnigen Gegenden wie Makuri Island, Watopia oder einer frĂĽhlingshaften Umgebung in Frankreich, eben auf dem Smarttrainer in virtuellen Umgebungen.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 23.01.2023 bis 29.01.2023: Grau, trüb und kalt vergehen die Tage unter der Nebeldecke. Kaum ein Sonnenstrahl trifft unser Quartier. Oft bläst eine kalte Bise, immerhin ist es aber meist trocken.
Kann mir schon bald nicht mehr vorstellen, wie ich es in früheren Jahren bei solchen Bedingungen draussen auf dem Fahrrad ausgehalten habe. Das Indoor-Radfahren hat mich vollends gepackt. Es ist halt schon sehr verlockend, in diesem Video-Spiel, dem “Zwiften” mitzufahren. Auch nach bald zwei Monaten entdecke ich immer noch neue Routen, oder wenigstens neue Routenkombinationen in dieser virtuellen Welt. So war ich kürzlich in Makuri Island, wohl einer japanischen Ecke von Watopia, oder in Frankreich, in der Gegend des Mont Ventoux unterwegs.
Meist Indoor unterwegs, einmal ein sportlich nennenswerter Lauf draussen.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 16.01.2023 bis 22.01.2023: Der Winter ist wieder da. Mit Eistagen, Biswind, ab und zu etwas Schneefall. Ich benutzte die Zeit um die virtuellen Welten von Zwift, etwas besser kennen zu lernen.
Ich habe das Fahren in der Gruppe ausprobiert, ich bin teils steile Rampen mit 15% Neigung hinaufgeklettert und auf der anderen Seite wieder hinuntergesaust, ich war in Gebieten mit Linksverkehr und im Central Park in New York unterwegs, habe Dschungelwälder und Wüsten durchquert und einen Vulkan erkurbelt.
Auch in der virtuellen Welt von Zwift gibt es Berge, sogar bis in Regionen mit Schnee hinauf. Vorerst habe ich mich noch mit relativ kleinen Hügeln begnügt, doch eine weitere Rampe mit etwa 1000 Höhenmetern, der Alpe Huez nachempfunden, habe ich mir schon für später vorgemerkt.
An zwei Tagen war ich draussen fĂĽr einen kurzen Lauf unterwegs.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 09.01.2023 bis 15.01.2023: Für die Woche hatten die Meteorologen vorwiegend Regen, bei noch recht warmen Temperaturen vorausgesagt. Es gab dennoch ein paar trockene Stunden, welche ich für Fahrten oder Läufe draussen nutzen konnte. Das eine Mal im Reusstal und dem Bünztal, das andere Mal vorwiegend im und entlang des Aaretales.
Während den restlichen Kilometern kurbelte ich weiter in der virtuellen Welt von Watopia herum.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.
Woche vom 02.01.2023 bis 08.01.2023: Eine abwechslungsreiche erste Woche des neuen Jahres. Nicht nur zeigte sich das Wetter von vielen verschiedenen Seiten auch meine betriebenen Sportarten sind jetzt um eine Version reicher geworden. Nebst dem Radfahren und einzelnen Läufen, sind nun auch Fahrten in virtueller Umgebung zu einem festen Bestandteil meiner sportlichen Aktivitäten geworden. Das abgelaufene Probeabonnement bei Zwift habe ich eben um einen Monat verlängert.
So werde ich künftig an Tagen mit unsicherer Wettersituation wohl eher meine fast tägliche Radfahrt in der virtuellen Umgebung auf dem Smarttrainer durchradeln.
Zu Fotos und Statistiken der Woche.