Den Anfang der heutigen Runde bestimmten wieder die herumstehenden Bouncer aus dem Outdoorspiel Munzee. Weil einer davon in einige Splitter zerfiel gibt es deshalb am Anfang der Strecke einen etwas chaotisch wirkenden Start. Doch danach beruhigte sich meine Streckensuche etwas und fĂĽhrte zuerst ins Birrfeld hinaus.
Auch da standen noch ein paar Bouncer herum, die liessen sich aber alle gut in meine Runde einbauen. Ich gelangte ins Bünztal und entschied mich wieder einmal über Lenzburg zurück zu fahren. Wegen des aufkommenden Feierabendverkehrs suchte ich etwas die kleineren Strassen heraus, vorbei an der Kantonsmitte und schlussendlich noch ganz ins Aaretal hinunter. Einiges auf Kies- und Waldsträsschen.
Kirschen
Auf dem RĂĽckweg entlang dem Schinznacherfeld fiel mir kurz nach Veltheim die Kirschbaumplantage auf. Viele der Kirschen scheinen bereits reif zu sein. An den Bäumen waren denn auch Leitern angestellt und ein paar PflĂĽcker fĂĽllten ihre Körbe mit den meist roten FrĂĽchten. Weiterlesen →
Es mag die Schafskälte sein, ein regelmässiges Wetterphänomen anfang Juni, oder einfach launisches Wetter wie man es vom April her kennt. Immer wieder zogen Gewitter vorbei, teils mit heftigen Niederschlägen. Aber am späteren Nachmittag packte ich die Chance und kam trocken durch.
Habsburg
Nach dem Markieren von ein paar herumstehenden Bouncern aus dem Outdoorspiel Munzee, ging es das Aaretal hinauf. Eine weitere Welle schwarzer Wolken verzog sich gerade vor mir quer ĂĽber das Aaretal in Richtung Birrfeld. Bald schien sogar die Sonne. Weiterlesen →
Es war schon etwas später am Nachmittag als ich rauskam. Die ersten paar Bouncer aus dem Outdoorspiel Munzee befanden sich ganz in der Nähe, ein kleines StĂĽck das Aaretal hinunter. Zudem war heute, am sechsten Tag im Monat, wieder Qualitätssicherung angesagt. Alle virtuellen und physischen Munzee, welche seit ĂĽber einem Jahr nicht mehr markiert worden waren, konnten fĂĽr 100 Punkte wieder ins “Leben” zurĂĽckgerufen werden. Das sind immer wieder einfach zu verdienende Punkte.
In Siggenthal Station wendete ich und fuhr anschliessend das Limattal hinauf. Beim Übergang von Wettingen nach Neuenhof hinüber, führt der Radweg unter der Strassenbrücke entlang. Dort hat wahrscheinlich die Gemeinde die ganze Länge der Wand für Sprayereien freigegeben. Nicht immer gefallen mir dort alle Bilder, aber ab und zu kann man darunter wahre Kunstwerke entdecken.
Graffiti
Oder auch das besprayen eines Geländers dĂĽrfte nicht so einfach sein, dass man schlussendlich noch erkennen kann, was ĂĽberhaupt dargestellt wird. Man muss dazu ja auch als Fotograph im richtigen Winkel auf das Geländer schauen. Weiterlesen →
Nach dem Mittagessen sollte die Gewitterneigung etwas nachlassen. Ich wollte die Chance ergreifen und wenigstens eine kleine Runde um den Bruggerberg drehen.
Die Sonne schien sogar und die Strassen waren halbwegs trocken als ich mich auf den Weg machte. Das Niederschlagsradar zeigte einen kleinen farbigen Punkt, irgendwo nördlich des Bözberges. Wird schon nicht so schlimm werden, dachte ich mir, und fuhr davon.
Doch als ich um den Bruggerberg herumfuhr, klärte sich das mit dem kleinen farbigen Punkt sofort. Grau und schwer hing die Wolke über der Bürensteig. Da werde ich niemals trocken vorbei kommen. Die ersten Regentropfen fielen denn auch schon. Ich schaffte es aber noch über das Villigerfeld bis zu einem Schopf in der Nähe von Remigen.
Gewitterregen bei Remigen
Ein paar Blitze, Donnergrollen ertönte, der Regen wurde heftiger, die graue Wolke legte sich regelrecht zwischen den HĂĽgeln auf das Dorf Weiterlesen →
Beim Outdoorspiel Munzee kann man auch monatliche Aufgaben erledigen. Die sind dann etwas anspruchsvoller und vor allem etwas umfangreicher als die tägliche Aufgabe. Erst kürzlich habe ich entdeckt, dass in der Gegend von Cham und Hünenberg jede Menge Munzees platziert sind, die ich noch erwischt habe und die mir vor allem das Erfüllen der aktuellen monatlichen Aufgabe sehr viel vereinfachen würden. So war mir dann rasch klar, wohin meine heutige Runde führen würde.
Nach einem ausgiebigen Morgenessen führten mich zuerst ein paar dieser fliegenden Bouncer um das Wasserschloss herum ins Limmattal. Doch bereits in Baden wechselte ich hinüber ins Reusstal. Ich hielt mich meist an die Radwege, kam zügig voran. Kurz nach Maschwanden verliess ich meine übliche Route und gelangte über Frauental in die Nähe von Cham. Mein heutiges Zielgebiet war mit der Verbindung über Sankt Wolfang nach Hünenberg erreicht.
Ich markierte so viel Munzee wie ich für die Erledigung der Monatsaufgabe brauchte, ein paar zufällig anwesende Bouncer waren auch dabei. Ich vergass aber auch nicht die schöne Aussicht von dem leicht erhöhten Weg zurück durch das Reusstal zu geniessen.
Blick das Reusstal hinunter
Mittagessen dann aus dem Rucksack, kurz vor Sins und mit Blick auf die Rigi, an einer ruhigen und schattigen Waldecke mit Bänklein. Das tönt zwar idyllisch, war es aber nicht. Denn ganz in der Nähe wird die Abzweigung von Sins nach Hünenberg oder Cham neu gestaltet. Jedenfalls war meine Aussicht verstellt mit Bauabschrankungen und Drahtgittern.
Nach der kurzen Pause wählte ich heute den Weg von Sins hinauf nach Auw. Weiterlesen →