Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Gegen die Eintönigkeit

Es besteht ja die Gefahr, dass es mit den vielen Fahrten auf dem Arbeitsweg, hin und her, hier vielleicht mit der Zeit langweilig wird. Zum einen wird es immer lĂ€nger dunkel wĂ€hrend der Fahrt und damit bieten sich immer weniger Gelegenheiten fĂŒr brauchbare Fotos vom Lenker. Zum anderen fahre ich trotz allem vieles auf der gleichen Strasse hin und her. Da kommt doch so ein Plattfuss richtig gelegen.

Gestern Abend habe ich noch an beiden RĂ€dern den Luftdruck geprĂŒft und wieder auf gut 8 bar aufgefĂŒllt. Wohl deshalb ist mir das etwas “schwimmende” Hinterrad so rasch aufgefallen. Ich machte mir noch Hoffnungen, dass es vielleicht doch noch bis ins GeschĂ€ft reichen wĂŒrde. Aber als mein GefĂ€hrt dann in den Kurven doch recht unstabil wurde, biss ich halt in den sauren Apfel, und wechselte den Schlauch. Übrigens auf dem Vorplatz eines Veloladens. Der hĂ€tte aber seine TĂŒren erst um zehn Uhr geöffnet. Bis dann war ich schon lĂ€ngst an meinem Ziel angekommen, geduscht, Notebook angeschlossen und auch schon den zweite Kaffee runtergespĂŒlt. 🙂

Abendrot

Abendrot

Mit dem neuen GepĂ€cktrĂ€ger ist ja das Hinterrad schon stĂ€rker belastet. Das spĂŒrte ich dann auch heute Abend wĂ€hrend der Heimfahrt. Mit meiner kleinen Handpumpe bringe ich die acht Bar niemals hin. Die Co2-BehĂ€lter hatte ich zwar dabei, nicht aber den Adapter. Es gelang mir aber immerhin, den Schlauch so hart aufzupumpen, dass ich gefahrlos ĂŒber die Tramschienen und die Auffahrten zu den Radwegen fahren konnte. Was allerdings blieb, war weiterhin das “wegschwimmende” GefĂŒhl in den Kurven. So eine Art Antischleuderkurs auf dem Rennrad.

Print Friendly, PDF & Email
Heute auf dem Rad
am frĂŒhen Morgen
Fahrrad

Rennrad

69.81KM

370 HM
02:41 H

am spÀten Abend
Nebel

8 Grad

bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

15 Grad

Autor: Urs

WĂŒrde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher fĂŒr lange AusflĂŒge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein fĂŒr dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmĂ€ssig ĂŒber meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.

ï»ż
Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden