Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Dem Rhein entlang aufwärts
Dem Rhein entlang aufwärts

Bözberg-Rheintal-Aaretal

Eine Runde um das östliche Ende des Juras.

Nach einer kurzen Aufwärmrunde durch die Auenwälder und wieder zurück an den Fuss des Bözberges, ging es bereits die Bözbergstrasse hinauf. Noch ist die Auffahrt für den Radverkehr gesperrt. Wir müssen die etwas steileren und unregelmässigeren Rampen vorbei an Dörfern und Weilern nehmen. Auch in der Abfahrt ins Fricktal hinunter gibt es noch ein paar Baustellen mit Lichtsignalen.

Ich rollte auf Radwegen und kleinen Strassen bis nach Stein, an den Rhein hinunter.

Rheintalbwärts, im Vordergrund Stein

Rheintalabwärts, im Vordergrund Stein

Nach der Spitzkehre in Stein, wollte ich mehr oder weniger dem Rhein entlang wieder zurückfahren. Es sind dies bis zur Mündung der Aare in den Rhein knapp 30 Kilometer. Teils auf Radwegen, teils auf der Hauptstrasse. In der Regel ziemlich flach. Das einzige was einem an einem schönen Tempo hindern könnte ist die Bise. Und die blies heute zeitweise recht zügig.

Dem Rhein entlang aufwärts

Dem Rhein entlang aufwärts

Auf der Strecke gibt es immer wieder Radfahrer, einzelne auch mit Gepäck. Die Route ist ein Teil unserer Radroute 2 (Rheinroute) und auch Teil der Euroroute 6, die vom Atlantik bis an das Schwarze Meer führt. 

In Leibstadt genehmige ich mir heute eine kurze Mittagspause im Schatten eines grossen Baumes und unter strenger Beobachtung von zwei Brunnenfiguren.

Mittagslunch im Schatten und unter Beobachtung

Mittagslunch im Schatten und unter Beobachtung

Anschliessend fahre ich noch bis Felsenau, dort wo die Aare in den Rhein fliesst. Biege dann ins Aaretal ein und folge dieser bis nach Hause. 

In meinem Weblog zeige ich seit vielen Jahren meine Position auf dem Rad. Dieses “Fast Realtime-Tracking” funktioniert nun schon seit ein paar Monaten nicht mehr zuverlässig. Software Updates der Firmware haben nur wenig Verbesserung gebracht. Vermutlich ist das Gerät halt nun wirklich zu alt geworden. Ich bin auf der Suche nach etwas Neuem. Im Moment teste ich “LocatoWeb”. Eine App auf dem Handy, mit welcher ich ebenfalls ein Tracking im Weblog einrichten kann. Doch auch sie hat diverse Macken. Vielleicht sind es auch Bedienungsfehler meinerseits. Jedenfalls wurde heute nach dem ersten Bild zwar die Strecke scheinbar aufgezeichnet, jedenfalls sah das auf dem Handy danach aus. Doch als ich die App zu Hause abschaltete, wurde dann doch nur etwa die erste Hälfte, eben bis zum ersten Bild, auf der Karte angezeigt.  

 

Bözberg-Rheintal-Aaretal

Bözberg-Rheintal-Aaretal

Rheintalbwärts, im Vordergrund Stein

Rheintalbwärts, im Vordergrund Stein

Dem Rhein entlang aufwärts

Dem Rhein entlang aufwärts

Radweg dem Rhein entlang

Radweg dem Rhein entlang

Mittagslunch im Schatten und unter Beobachtung

Mittagslunch im Schatten und unter Beobachtung

Weblog am 21.06.

JahrTitel
2025Bözberg-Rheintal-Aaretal
2023Fernfahrt nach Bilbao: Teil von Jaca nach Yesa
2022Um die Lägern
2021Schnitzeljagd vor dem Gewitter
2020Um das Seetal herum
2019Reusstal – Bünztal
2018Rheinroute, Teil 2
2017Eine Runde durch den Wald
2016Rocky Mountains Tour, Tag 3, Brainard Lake
2016Rocky Mountains Tour, Tag 2, Nederland
2014Sommer am Klingnauer Stausee
2013Der kühlste Tag zum Wochenschluss
2012Sommeranfang
2011Der längste Tag
2010Sella-Runde
2008Probefahrt Savoyen, ein Erfahrungsbericht
2007Gut angekommen
2006Bekanntschaft mit der Tramschiene?
2006Die Zeit rückt näher
2006Kilometer gegen die Armut und für einen guten Zweck
2004Immer wieder faszinierend: der 21. Juni


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

78.9KM

634 HM
3:24 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

33 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.