Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Baden, Ruine Stein
Baden, Ruine Stein

Aaretal-Rheintal-Tägerbach-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld

Die farbigen Flocken auf dem Niederschlagsradar bestimmten heute weitgehend die Strecke.

Das nächtliche Gewitter entfernte sich, zurück blieben noch einzelne, kleine Regenzellen, welche sich um mein Radfahrgebiet tummelten. Ich hielt es für ratsam, eine Strecke in eher nördlicher Richtung zu fahren.

So rollte ich am späteren Vormittag das Aaretal hinunter bis an den Rhein. Wohl wegen der immer noch in der Gegend herum lauernden Regenschauer, blies auch ein ziemlich kräftiger und böiger Westwind. Zu Beginn meiner Fahrt eher Seitenwind, später dem Rhein entlang aufwärts ein schöner Rückenwind. In Rümikon entdeckte ich zufällig einen Wegweiser nach Wislikofen, bog ab und stand sofort am Fusse einer kurzen Rampe.

Oberhalb Rümikon, Blick nach Deutschland

Oberhalb Rümikon, Blick nach Deutschland

Die Rampe war dann doch nicht so steil, wie ich sie am Anfang eingeschätzt hatte und vor allem endete schon bald wieder. Ich befand mich bereits oberhalb Wislikofen, konnte weiter den Radweg nach Siglistorf nehmen. Später nochmals eine kleine Rampe und schon befand ich mich am Übergang nach Schneisingen hinunter. 

Ich überquerte das Surbtal, gelangte nach Höhtal hinauf. 

Blick ins Limmattal, oberhalb Ennetbaden

Blick ins Limmattal, oberhalb Ennetbaden

Zügige Abfahrt hinunter nach Ennetbaden. Eigentlich wollte ich zur Vernichtung der letzten Höhenmeter hinüber auf die Höhtalstrasse. Da stand aber eine Baustelle mit “verbotener Fahrtrichtung” im Weg. So suchte ich meinen Weg mitten durch die Stadt Baden. Aber auch hier lauerten an allen Stellen Umleitungen und Lichtsignale.

Baden, Ruine Stein

Baden, Ruine Stein

Der Himmel wurde nun doch überraschend schnell grau und bleiern. Als ich durch Dättwil fuhr, vielen auch ein paar Regentropfen. Gerade im richtigen Moment um bei der Tankstelle einen Unterstand und ein Getränk zu suchen. 

Es blieb bei den paar wenigen Tropfen. Ich konnte meine Fahrt in Richtung Reusstal bald fortsetzen. Für die Strecke von der Reuss ins Birrfeld hinauf, kam ich merkwürdigerweise sogar in den Genuss von etwas Rückenwind. Erst für die letzten Kilometer über das Birrfeld und entlang der Habsburg, stimmte die Meteorologie mit Seiten- und Gegenwind wieder mit meiner Erwartung überein. 

Aaretal-Rheintal-Tägerbach-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld

Aaretal-Rheintal-Tägerbach-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld

Oberhalb Rümikon, Blick nach Deutschland

Oberhalb Rümikon, Blick nach Deutschland

Blick ins Limmattal, oberhalb Ennetbaden

Blick ins Limmattal, oberhalb Ennetbaden

Baden, Ruine Stein

Baden, Ruine Stein

Weblog am 26.06.

JahrTitel
2025Aaretal-Rheintal-Tägerbach-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld
2023Fernfahrt nach Bilbao: Teil Mungia – Bilbao
2022Rund um den Zürichsee
2021nach Olten und zurück
2020Ins Luzernische
2019Zum Riedensee
2017Runde am Abend
2016Rocky Mountains Tour, Tag 7, Paonia – Aspen
2015Sommerliche Stimmung
2014Wieder einmal durch das Furttal
2013Festung und Kirchen
2012Reise ans Ende der Welt 5. Tag
2011Rundfahrt um den Sempachersee
2010Passo Giau und drei weitere
20098 Tage, 5 Stunden und 45 Minuten
2008Mit Rückenwind wieder aufgeholt
2007Lamastre – Die: über die Rhone
2006verspieltes Velo
2005zu heiss
2004Wohl das härteste Rennen der Welt


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

68.9KM

694 HM
3:15 H

Nachmittags
einzelne_Wolken

Grad

etwas_Wolken

30 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.