Die Strecke hat viele KM separate Radwege. So versuchte ich die vielen Features von meinem neuen GPS besser kennen zu lernen.
Die Sonne schien, doch mit dem Wind fĂĽhlte es sich kĂĽhl an. Ich nahm die Armlinge vorsichtshalber mal mit.
Ich beginne meine Runde mit der Fahrt entlang der Reisfelder in der Gegend des Wasserschlosses. Noch sieht man nichts. Wahrscheinlich war ich zu frĂĽh. Denn auf der Homepage von Wasserschlossreis spricht man erst davon, dass eine Bepflanzung fĂĽr Ende Mai vorgesehen ist.
Ich fahre das Aaretal hinunter, biege dann bei Döttingen ins Surbtal ab. In den letzten Wochen hatte ich mir ein neues Garmin, das Edge 1040, gekauft. Die Datenübernahme vom alten Edge 1030 hat wunderbar funktioniert. Es hat gegenüber dem 1030 ein paar zusätzliche Features, die probierte ich heute mal aus.
In der Nähe von Ehrendingen, verliess ich das Surbtal bereits wieder, fuhr hinüber nach Baden und anschliessend gleich weiter ins Reusstal.
Vor lauter Ausprobieren der neuen Funktionen am GPS, hatte ich es beinahe verpasst, ein Foto während der Fahrt zu schiessen. Da kam mir die Kläranlage von Mellingen gerade noch rechtzeitig vor die Linse.
Ăśbrigens: an neuen Features am GPS habe ich nun lediglich die Anzeige der kommenden Höhenmeter aktiviert. Die meisten der bereits voreingestellten Warnungen und Alarme sind schon wieder abgestellt, auch den Piepston dazu habe ich deaktiviert. Einige mögen ja sinnvoll sein. Aber wohl die wenigsten der Alarme erfordern bei einigermassen vernĂĽnftiger Fahrweise die volle Aufmerksamkeit. Dazu gehört meiner Meinung auch die Warnung “Tier auf der Strasse”. Habe jedenfalls während all der Fahrten in den letzten Tagen noch nie ein Tier dann gesehen, wenn mich die App davor gewarnt hatte. Zudem, ist mir auch völlig unklar, woher die App wissen will, dass gerade jetzt und hier ein Tier auf der Strasse sein soll?
Aaretal-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld
Kläranlage bei Mellingen
Weblog am 24.05.
487 HM | ||
---|---|---|
![]() 22 Grad |