Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf
Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf

Aaretal hinauf auf der hĂĽgeligen Variante

Nach einer frostigen Nacht, dauerte es eine Weile bis sich die weisse Schicht aufgelöst hatte. Doch der Himmel war wolkenlos. 

Während der Nacht hatten wir Bodenfrost. Es dauerte weit in den Morgen hinein, bis sich ĂĽberall die weisse, frostig kalte Schicht aufgelöst hatte. Doch als das Thermometer dann doch ĂĽber 10 Grad stieg, und sich auch die Bise sehr zurĂĽckhielt, entschloss ich mich fĂĽr eine Fahrt draussen, statt im Keller auf dem Smarttrainer. 

Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf

Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf

Ich rollte durch die Auenwälder der Aare westwärts. Doch schon bald war mir das fĂĽr heute zu wenig. Ich hielt mich etwas rechts um das Schinznacherfeld herum, dann oberhalb Auenstein an der Kiesgrube vorbei. 

Das Wetter war zwar wolkenlos, doch auch sehr dunstig. Immerhin kann man in der Ferne die Dampffahne des Kernkraftwerkes von Gösgen erkennen. 

Nach Auenstein wollte ich aber noch nicht ins Aaretal zurĂĽck, sondern wählte heute den Weg oben durch. Ziemlich hĂĽgelig, teils auch recht steil. So gelangte ich nach Aarau. fuhr dann dem Stadtbach entlang nach Suhr hinaus und traf dort auf die Radroute 34, dem alten Bernerweg. 

Blick das BĂĽnztal hinauf, von Othmarsingen

Blick das BĂĽnztal hinauf, von Othmarsingen

Dem folgte ich ĂĽber Hunzenschwil, durch Lenzburg bis nach Othmarsingen. Auch hier, der Blick das BĂĽnztal hinauf zu den Alpen ist doch sehr dunstig. Die Alpen sind selbst von blossem Auge kaum zu erkennen. 

In Mägenwil verlasse ich dann die Radroute und biege ab ins Birrfeld hinĂĽber. 

Die A1 im Feierabendverkehr

Die A1 im Feierabendverkehr

Eine Weile lang folgt der Radweg der Autobahn. Da ĂĽbte ein Motorradfahrer wohl den Wheelie. Das eine Bein auf den Sitz gelegt, gab er ziemlich Gas und hob das Vorderrad in die Höhe. 

Nach dieser Showeinlage biegt mein Weg links weg, an den HĂĽgel mit der Habsburg. Im Schatten und auch wegen des fortgeschrittenen Nachmittags wurde es empfindlich kĂĽhl. Es dauerte nicht mehr lange, noch ein paar letzte Kurven und HĂĽgelchen und schon war ich wieder zu Hause.

 

Aaretal hinauf auf der hügeligen Variante

Aaretal hinauf auf der hügeligen Variante

Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf

Oberhalb Auenstein nach Westen, das Aaretal hinauf

Blick das Bünztal hinauf, von Othmarsingen

Blick das Bünztal hinauf, von Othmarsingen

Die A1 im Feierabendverkehr

Die A1 im Feierabendverkehr

Weblog am 03.03.

JahrTitel
2025Aaretal hinauf auf der hĂĽgeligen Variante
2023Aaretal hinauf, aussen herum zurĂĽck
2022Birrfeld-Reusstal-Wasserschloss
2021Aaretal hin und her
2020Der KĂĽste entlang, Teil 1
2019Dem Rhein entlang
2017Der KĂĽste entlang
2016Königsetappe bei kaiserlichem Wetter
2015Der Sonne entgegen
2014DafĂĽr ein langes Abendrot
2013Rundfahrt ĂĽber die Staffelegg
2012Der FrĂĽhling naht
2011Kleine Jubiläen
2010Abendliches Nordic Walking
2009… doch fahren …
2008Es war zu verlockend
2007Ein verregneter Samstag
2006Etwas zynisch
2006Ein Reset hilft immer
2005Wetter in den Pyrenäen


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

49.7KM

455 HM
2:21 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

9 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden