Es war schon spĂ€terer Nachmittag als ich losfuhr. Ich durfte von etwas RĂŒckenwind profitieren, als ich um das Wasserschloss herum in das Limmattal einbog. Ich wollte in Baden ein ganz bestimmtes Munzee markieren gehen, damit ich anschliessend wieder die 750 Punkte mit dem virtuellen “Laserstrahl” einlösen konnte. Das Munzee befand sich etwas oberhalb Baden, etwa auf halber Höhe im Aufstieg zur Baldegg hinauf.
WĂ€hrend der Auffahrt durch die Spitzkehren hat man zeitweise eine richtig schöne Aussicht ĂŒber Baden, im Hintergrund Ennetbaden und am rechten Bildrand die LĂ€gern. Das Munzee fand ich ohne Probleme. Da ich schon halb oben war, entschloss ich mich, doch noch ganz bis auf die Baldegg hinauf zu fahren.
Die Fernsicht auf der Baldegg war heute nicht besonders gut. Von blossem Auge konnte man zwar den Alpenkamm in der Ferne noch knapp erkennen, meine Kamera am Handy will davon allerdings noch weniger erkennen können.
Weil die 750 Punkte aus dem virtuellen Laserstrahl manchmal doch recht grossflÀchig ausgelegt werden, wollte ich dies nicht auf der Baldegg riskieren. Denn ich hatte keine Lust in dieser Hitze schlimmstenfalls gleich mehrmals die steilen Rampen hochzufahren. So fuhr ich deshalb zuerst ganz ins Reusstal hinunter und dann auf der anderen Seite zum Birrfeld, ein grosse, flache Ebene, hinauf und löste dort meine Tagesbelohnung ein.
Ich hatte gleich mehrmals GlĂŒck: Die 750 Punkte liessen sich wie erhofft, zwar mit einigem hin und her in diesem flachen GelĂ€nde einsammeln. Dabei kam einer dieser virtuellen Punkte zwischen zwei zufĂ€llig vorhandene Bouncer zu liegen. Diese Punkte nahm ich auch gleich mit. Zudem war einer der beiden Bouncer wieder einer der anlĂ€sslich des Weltfahrradtages ausgegeben wurde. Wie kĂŒrzlich beschrieben, lockt der einen ebenfalls auf eine kleine Runde. Ich musste also zeitweise gleich zwei verschiedenen Markierungen hinterherfahren. Das gibt nebst Kilometern und vielen Punkten halt in der Aufzeichnung des Tracks ein ziemliches Durcheinander.
Alleine fĂŒr das Erreichen der Ziellinie gab es 150 Punkte. Kommen 150 Punkte fĂŒr den Bouncer dazu, 50 Punkte fĂŒr die Startlinie, 100 Punkte fĂŒr die Zwischenzeit, insgesamt also 450 Punkte, die wenigstens fĂŒr den Radfahrer relativ einfach zu erarbeiten sind.
Ich beendete meine Punktesammlerei im Birrfeld und fuhr anschliessend auf den ĂŒblichen Wegen und StrĂ€sschen nach Hause.

Brugg – Vogelsang – Turgi – Baden – MĂŒnzlishausen – Baldegg – Birmenstorf – MĂŒlligen – Birrfeld – Hausen – Windisch – Brugg
Weblog am 15.06.
Jahr | Titel |
---|---|
2022 | Reusstal-Limmattal |
2021 | Ăber die Baldegg |
2020 | Unteres Aaretal |
2018 | Staffelegg und Bözberg |
2016 | Rundfahrt durch das Reusstal |
2015 | Es gab keine Hoffnung |
2014 | Viel los am Klingnauer Stausee |
2013 | TeufelsbrĂŒcke im Aargau? |
2012 | Sommerlich |
2011 | Morgenstimmung im Furttal |
2010 | Arbeitsweg 2010-24 (Nord) |
2009 | Die Zeit der grossen Radrennen |
2008 | Höhenmeterprofile in meiner Savoyenrundfahrt |
2007 | Abschluss |
2006 | Den Alltag vergessen |
2005 | ganz kribbelig |
343 HM | ||
---|---|---|
![]() 30 Grad |