Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

2025

Woche vom 20.01.-26.01.2025 in Vorbereitung

Abendrot über verschneiter PasshöheWoche vom 13.01.-19.01.2025: Auch diese Woche drehte ich meine Runden wieder in den virtuellen Welten von Zwift. Ich beschränkte mit auf die beiden Gebiete Watopia und Makuri Islands. Ich beendete unter anderem erfolgreich die Trainingseinheit für mehr Sprintfähigkeit am Berg.

Um die neuen Fähigkeiten auch gleich zu festigen, habe ich mich diese Woche etwas mehr auf eher hügeligem Terrain bewegt. Unter anderem war dabei eine lange Rampe, von der Südküste bis zum “Radio Tower” im Schneegebirge 😉 dabei. Eine etwa zehn Kilometer lange Rampe, anfänglich schnurgerade, in der zweiten Hälfte mit Spitzkehren. Die Steilheit geht mit 15% bis an die Grenze des Smarttrainers.

Aber nicht nur Radfahren war diese Woche angesagt: Bis ende letzten Jahres habe ich meine Radfahrten jeweils mit Relive anzeigen lassen. Das macht allerdings in den virtuellen Welten keinen Sinn, so habe ich auf diese Anzeige verzichtet. Mit dem Plugin MapPress von WordPress, kann ich allerdings die aufgezeichneten Tracks anzeigen und auch mit Fotos bestücken. Das funktioniert sogar für die virtuellen Welten. Denn “physisch” befinden sich diese über den Salomonen Inseln, einer Gegend die vielleicht mit dem Mountainbike befahren werden kann, aber wohl kaum mit dem Rennrad.

Zu Fotos und Stastiken der Woche:


Blick über das AaretalWoche vom 06.01.-12.01.2025:  Auch diese Woche drehte ich meine Runden wieder in den virtuellen Welten von Zwift. In Watopia, dem Gebiet mit den meisten Trainingsstrecken, dann aber auch Makuri Island, dann in einem virtuellen Schottland und in einem virtuellen Frankreich rollten die Kilometer und Höhenmeter unter dem Smarttrainer hindurch.

Auf Watopia habe ich eine Serie für “angriffigeres Radfahren” begonnen. Dabei wird man über Strecken geleitet die in diesem Fall eben die Sprintfähigkeit am Berg verbessern sollten. So werden am Bildschirm immer wieder Hinweise zur Körperhaltung, zur Trittgeschwindigkeit oder zum Kraftaufwand eingeblendet.

Tatsächlich fuhr ich dabei am “Vulkan”, einer längeren, teils recht steilen Strecke, wieder einmal eine neue Rekordzeit heraus. Auch auf einer meiner Lieblingsstrecken, leicht ansteigend durch die Wüste, gut sieben Kilometer lang, verbesserte ich mich nochmals um neun Sekunden.

Zu Fotos und Statistiken der Woche:


Nebel über RinikenWoche vom 30.12.2024-05.01.2025: Dank der längeren Fahrten in der letzten Woche des alten Jahres, blieben nur noch etwa 120 KM für dieses noch junge Jahr. So konnte ich den Festive500, die 500 KM zwischen Weihnachten und Neujahr, erfolgreich beenden.

Das neue Jahr begann mit einem Spaziergang in der näheren Umgebung, bevor ich dann wieder für weitere Fahrten durch die virtuellen Welten von Watopia und Makuri Island auf das Rad stieg.

Ein weiterer Lauf am Sonntag rundete diese erste Woche ab. Nach einer eisig kalten Nacht, erlebten wir einen überraschend warmen Tag. Vielleicht deshalb bildete sich genau während der Zeit unseres Spazierganges am Bruggerberg eine Nebelschicht über dem Villigerfeld.

Zu Fotos und Statistiken der Woche:


 

Woche vom 13.01.-19.01.2025

Abendrot über verschneiter Passhöhe

Woche vom 06.01.2025-12.01.2025

Blick das Aaretal hinauf

Woche vom 30.12.2024-05.01.2025

Nebel über Riniken

Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden