Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Mein Ausblick auf 2011

Dass ich hier weitermachen werde, habe ich ja schon mal angekündigt. Doch welche Schwerpunkte? Gibt es etwas Neues?

Aargau

  • Getreu dem Titel dieses Weblogs, “Als Aargauer unterwegs”, möchte ich ein längeres Projekt mit dem Thema “Aargau” in Angriff nehmen. Ich möchte alle Gemeinden des Kantons Aargau mal besuchen. Richtig besuchen, nicht einfach auf dem Renner durchbrettern. Ich stelle mir dabei vor, über jede Gemeinde eine kleine Fotoserie zu machen. Es soll ein kleiner Überblick pro Gemeinde entstehen. Dabei sollen alle Gemeinden, ob gross oder klein, gleich viel Platz erhalten. Wie ich das genau machen will, was da genau fotographiert und dokumentiert werden soll, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt hier noch genauer beschreiben.
    Für mich ist das die Möglichkeit, mich auch mit dem südlichen Teil des Aargaus etwas intensiver zu beschäftigen.
    Für die, die es nicht wissen: Der Aargau setzt sich aus 220 Gemeinden zusammen (Stand laut Wikipedia im Januar 2010). Alleine schon wegen dieser Anzahl von Gemeinden, dürfte sich diese Idee über mehr als ein Jahr hinwegziehen.

Velofahren

  • Meine drei Standardwerte möchte ich auch dieses Jahr wieder erreichen. Das sind 10’000 Kilometer fahren und dabei 100’000 Höhenmeter überwinden. Bei der Anzahl Arbeitswege pro Jahr, die ich dieses Jahr erstmals auf 80 Fahrten erhöhen konnte, möchte ich diese Anzahl beibehalten. Besser wären 100 Fahrten, damit sich dieses Ziel dann auch einprägsamer als 100/10’000/100’000-Projekt darstellen lässt.
  • Arbeitet man in einem Grossbetrieb, so wie ich, ist nie ganz sicher, ob man während des ganzen Jahres immer am gleichen Arbeitsplatz arbeiten wird. Sollten sich hier wieder Änderungen ergeben, so wäre dies auch die Chance, mit meiner Fotoserie über den Arbeitsweg (jeden Kilometer ein Foto) weiterzufahren. Mal sehen, was sich dazu alles entwickelt und verändert.
  • Weiterhin steht eine längere Fahrt während des Sommers über mehrere Pässe auf der Wunschliste. Da es mir im letzten Jahr in den Dolomiten sehr gefallen hat, und es in Österreich und Norditalien noch genügend Pässe und Hochalpenstrassen über 2000 Meter über Meer gibt, werde ich versuchen, für diesen Teil der Alpen nochmals eine schöne Strecke auszusuchen.
  • Auch eine Fahrt an einem Wochenende im Herbst über mehrere Pässe steht wieder auf der Wunschliste. Wobei ich mir hier noch keine Gedanken über die Route gemacht habe.

Sonst noch

  • Ab und zu Mal ein Nordic-Walking, eine Wanderung oder eine Geocaching-Tour dürften hier auch mal beschrieben werden.
  • Weiterhin festhalten möchte ich am Brauch des Monatsfotos und der Monatlichen Statistik, beides dokumentiert in meiner Rubrik Statistik und mehr
  • Der Softwarewechsel dieses Weblogs auf die Version Expression Engine 2.x dürfte mich in den nächsten Tagen und Wochen noch etwas beschäftigen
  • Dokumentation der 2000er-Pässe zwischen Wien und dem Atlantik, Burgen im Aargau, Gadgets für dieses Weblog und das Thema “Weblog-Buch” sind weitere interessante Themen, die mich allenfalls noch beschäftigen könnten.

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.